Im Rahmen dieses Projektes wurde die ca. 35 Jahre alte Flutlichtanlage des Trainingsplatzes an der Höhenstraße 1 in 74417 Gschwend-Frickenhofen gegen eine moderne LED-Flutlichtanlage getauscht. Die alte Flutlichtanlage, welche nur noch eingeschränkt funktionsfähig war, konnte das Spielfeld nicht mehr ausreichend beleuchten, sodass eine erhöhte Verletzungsgefahr bestand. Ebenso war eine zielgerichtete Ausrichtung der alten Halogen Scheinwerfer nicht möglich, sodass Streulicht auch die angrenzenden Wohnhäuser beleuchtete.
Zunächst wurden zwei Angebote eingeholt und erfreulicherweise, war die Firma LUMOSA GmbH aus Baden-Baden nicht nur der günstigste Anbieter, sondern bot auch noch das beste Preis-Leistung Verhältnis. Umfang des Angebots, war nicht nur die Umrüstung auf LED-Flutlicht, sondern auch eine Mast Standsicherheitsprüfung, um zu gewährleisten, dass die 35 Jahre alten Masten weiter für die Zukunft nutzbar sind. Auch die Höhe der Flutlichtmasten von nur 12m anstelle von üblich 15m stellte die Planungsfirma vor eine Herausforderung um eine ideale Lichtverteilung zu erreichen.
Nach positivem Bescheid durch das LEADER Programm und unterzeichnetem Vertrag am 25.04.2023 wurde die Firma LUMOSA GmbH beauftragt. Bereits am 10.07.2023 wurde die Flutlichtanlage geliefert und von LED-Flutlicht der Fa. Günther Elektroinstallation aus Hösbach innerhalb eines Tages montiert und auf das Spielfeld eingestellt. Dabei wurden die bestehenden sechs 400W Halogen Flutlichtstrahler zunächst demontiert. Anschließend wurde die Verkabelung erneuert und neue Traversen angebracht. Es erfolgte die Montage von vier Lumosa CS860 Pro LED-Außenstrahlern mit eigens anfertigten Linsen zur optimalen Verteilung des Lichts sowie Blendschutz Kappen um die umliegenden Häuser von dem Streulicht der alten Anlage zu entlasten. Zum Einmessen wird üblicherweise gewartet, bis Dunkelheit eintritt, was im Juli erst zu später Stunde der Fall ist. Auch hierfür hatte die ausführende Firma eine Lösung parat und die Strahler wurden mit Hilfe von Lasern auf das zuvor durch den Sportverein markierte Feld ausgerichtet. Da alle auf das Endergebnis gespannt waren, wurde im Rahmen einer Ausschusssitzung noch ein nächtlicher Außentermin einberufen um sich bei ausreichender Dunkelheit ein Bild von dem Ergebnis machen zu können. Alle noch Anwesenden waren begeistert von der nun deutlich helleren und homogeneren Ausleuchtung des Trainingsplatzes.
Am 24.07 erfolgte dann durch die Firma REI-LUX aus Erkelenz die Mast Standsicherheitsprüfung mit einem aufwendigen rotationsdynamischem 3D Laser Prüfverfahren. Dabei wird der Mast mittel eines Rotationsgewichts mit steigender Drehzahl in Schwingung versetzt und die Schwingungsanteile dann berührungslos an zwei Messstellen aufgezeichnet. Schwachstellen am Mast können somit sofort erkannt und grafisch dargestellt werden. Die Prüfung aller vier Masten hatte ein positives Resultat.
Mit dieser Prüfung war das Projekt abgeschlossen.
Der SV Frickenhofen möchte sich hiermit herzlichst für die Unterstützung bei der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. und hier insbesondere bei Frau Bofinger bedanken. Ebenso gilt ein Dank an Bürgermeister Hald für die Unterstützung beim Antrag, sowie bei der Firma LUMOSA GmbH für die kompetente Beratung und zügige Umsetzung.
Am Samstag, den 10 Juni fand wie im vergangenen Jahr ein gemeinsamer Saisonabschluss unserer Volleyball- und Fußballabteilung statt. Organisiert wurde dieser von Philine Halbauer im Rahmen eines Projekts, ihres Studiums unter dem Motto "Badtaste". Es gab reichlich Verpflegung mit selbstgemachten Burger und Salate. Ein Nachtisch in allen Variationen durfte hier auch nicht fehlen, den es Dank den Damen gab. Ein großes Dankeschön gilt hier der Organisatorin.
Bevor es zum zünftigen Teil mit einer Bier-Pong Meisterschaft überging, führte Abteilungsleiter Florian Grau Ehrungen durch. Geehrt wurden Patrick Karasek und Alex Frech als beste Torschützen der ersten und zweiten Mannschaft. Thomas Nast wurde für seine überaus ehrenamtliche Hingabe der Mannschaft geehrt.
Leider musste man sich zudem von Rudi Lorch verabschieden, der ja bekanntlich in Fußballrente geht nach 45 Jahren auf und neben dem Platz. Seine Jungs machten ihm eine Fotocollage auf Leinwand, eine Winkfahne mit seinen besten Sprüchen und zu guter Letzt einen Essensgutschein fürs Steakhaus in Winzenweiler. Rudi Lorch wird ja, wie schon bekannt ist, von Christian Borst beerbt. Hierzu folgt noch ein ausführliches Interview. Als dann letztendlich der der offizielle Akt vorbei war, wurde den Gerüchten zu folge bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und im Anschluss aufgeräumt.
Liebe Gönner, Fans und Sponsoren,
Bei REWE gibt es wieder die Aktion "Scheine für Vereine". Ab einem Einkaufswert von 15 Euro erhaltet ihr in jeder REWE Filiale einen Vereinsschein (einfach an der Kasse nachfragen). Diesen könnt ihr uns, dem SV Frickenhofen 1965 e.V zuordnen. Die Scheine können entweder über die REWE App eingescannt oder auf der REWE Website (https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000048111) eingegeben werden. Ihr könnt die Scheine auch ganz bequem beim REWE in Spraitbach in die vorgesehene Box oder bei Andi Stütz, Silke Beitelbeck oder Hannes Weller in Briefkasten einwerfen. Zudem könnt ihr sie abfotografieren und den Admins in der WhatsApp Gruppe schicken. Somit habt ihr viele Wege den SVF zu unterstützen.
Wir würden uns über viele Scheine freuen, um unsere Abteilungen mit tollen Prämien in Form von Trainingsutensilien ausstatten zu können.
Vielen Dank für eure Unterstützung!