Wer ist online

Aktuell sind 112 Gäste und keine Mitglieder online

Volleyball 1. Mannschaft

 

 

 

Volleyball Damen I  Oberliga

 

 

 

Vorschau Volleyballmannschaften

Am kommenden Wochenende starten nun auch unsere beiden Damenmannschaften in die neue Saison. Die zweite Mannschaft empfängt am Samstag, den 01. Oktober, die Mannschaften SVL Kirchheim/Teck und SV Remshalden zum Heimspiel. Spielbeginn ist um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gschwend. Über Zuschauer freuen sich die Mädels sehr. Das Abenteuer Landesliga beginnt für die erste Mannschaft dann am Sonntag, den 02. Oktober auswärts bei der dritten Mannschaft der Barock Volleys in Ludwigsburg. Wir sind gespannt, wie sich die Damen 1 gegen den Mitaufsteiger schlagen werden.

Frickenhofens Volleyballdamen verpassen das Double

Nachdem die Volleyballdamen I des SV Frickenhofen vor zwei Wochen den direkten Aufstieg in die Landesliga feiern konnten, stand am vergangenen Wochenende das Bezirkspokalfinale in Cannstatt an. Mit dem Double hat es leider nicht geklappt.

Im Halbfinale standen die SVF Damen der Sportvg Feuerbach gegenüber. Im ersten Satz konnte Frickenhofen seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die stärkste Aufschlagspielerin ließ aber zunächst den A-Klasse-Aufsteiger mit 0:3 in Führung gehen. Im weiteren Spielverlauf war es dann aber der SVF, der den Satz dominierte. Der Gegner hatte vor allem mit den starken Aufschlägen und dem schnellen Angriffsspiel zu kämpfen. Beim Spielstand von 10:24 konnte Feuerbach zunächst noch 5 Satzbälle abwehren ehe der SVF den entscheidenden Punkt verwandeln konnte. Im zweiten Durchgang lief Frickenhofen gleich zu Beginn einem 5 Punkte Rückstand hinterher. Die Sportvg spielte selbstbewusst auf und vor allem die Annahme auf frickenhofener Seite wackelte ein um das andere Mal. So war es hochverdient, dass Feuerbach beim Spielstand von 24:21 drei Satzbälle hatte. Die Damen von der Ostalb bewiesen aber Nerven und konnten sich auch Satz 2 mit 24:26 sichern. Aber auch nach dem erneuten Seitenwechsel zeigte sich die junge gegnerische Mannschaft kämpferisch und konnte den Satzverlauf zunächst ausgeglichen gestalten. Erst zu Mitte des Satzes konnten sich die erfahrenen SVF Damen mit einigen schönen Netzaktionen absetzen und den 3:0 Sieg sicher mit einem 18:25 über die Ziellinie bringen.

Im zweiten Halbfinale hatte sich der Bezirksligist SG Volley Alb/Brenztal 1 mit 3:1  gegen den Gastgeber TV Cannstatt durchgesetzt, welche damit Gegner im darauffolgenden Finale waren. Leider erwischte Frickenhofen einen denkbar schlechten Start und lag schnell mit 0:7 zurück. Der Finalgegner spielte mutiger und konnte vor allem durch ein gutes Aufschlagspiel punkten. Den Frickenhofener Mädels dagegen gelang leider nicht viel und so mussten sie sich in dieser Höhe verdient mit 9:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz wollten sie es besser machen. Die Zuschauer bekamen nun tolle und umkämpfte Ballwechsel zu sehen, in denen sich keine der Mannschaften etwas schenkte. Letztendlich waren es drei unglückliche Fehler zu viel, weswegen auch dieser Satz mit 22:25 an die SG Volley Alb/Brenztal ging. Nun hieß es alles oder nichts, wollte man das Ruder doch noch rumreißen. Doch leider neigten sich die Kräfte und der nötige Kampfgeist dem Ende zu. Die gegnerischen Damen hingegen kämpften um jeden Ball und durften letztendlich hochverdient den 0:3 Pokalsieg bejubeln.

Nichtsdestotrotz können die Damen I des SV Frickenhofen stolz auf sich sein. Mit dem Aufstieg in die Landesliga geht ein großer und lang gehegter Wunsch in Erfüllung und auch ein zweiter Platz im Bezirkspokal kann sich durchaus sehen lassen. Nun heißt es volle Konzentration auf die kommende Saison.

Wir bedanken uns hiermit vielmals bei den besten Fans der Welt, die uns mit ihrer Anwesenheit oder unterstützenden Worten durch die Saison getragen haben. Wir freuen uns, euch in unserer ersten Landesligaspielzeit hoffentlich wieder begrüßen zu dürfen.

SV Frickenhofen: Juli Arnold, Viola Bauer, Lena Eber, Philine Halbauer, Lilli Illg, Ellena Joos, Jule Kämmerling, Malin Kugler, Michaela Maile und Jenny Rosner

Trainerin: Sarah Rosner

Showdown um den Aufstieg

Am kommenden Samstag, den 26.03.2022, spielen die Volleyballdamen 1 des SV Frickenhofen in der Gschwender Mehrzweckhalle um den direkten Aufstieg in die Landesliga.

Zu Gast ist jeweils die zweite Garnitur der DJK Schwäbisch Gmünd und des SV Fellbach. Beide Spiele versprechen Spannung pur. Wer das Ticket für die Landesliga löst, entscheidet sich höchstwahrscheinlich erst im zweiten Spiel gegen den direkten Verfolger aus Fellbach.

Seid dabei und unterstützt uns lautstark, wenn es darum geht SVF-Geschichte zu schreiben. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Zutritt mit 3G. Für Verpflegung ist gesorgt.

Pokalkrimi in Dettingen

Im Viertelfinale des Bezirkspokals standen die Damen I des SV Frickenhofen am Montagabend der SG Volley Alb/ Brenztal 2 gegenüber. Nach einem nervenaufreibenden 5-Satz-Spiel konnten die SVF Mädels am Ende den Einzug in die Endrunde bejubeln.Am vergangenen Montagabend machte sich die erste Damenmannschaft des SV Frickenhofen auf den Weg nach Dettingen, um die vierte Runde des Bezirkspokals zu bestreiten.

Gegner war die SG Volley Alb 2 (Bezirksliga Süd), der man schon in vorherigen Spielzeiten in der Bezirksliga Ost gegenüberstand und sich spannende Spiele bot. In den ersten Durchgang startete Frickenhofen fulminant: durch ein erfolgreiches Aufschlag- und Blockspiel konnte Volley Alb zunächst keinen Zugriff auf das Spiel finden und musste beim Spielstand von 0:8 bereits zur zweiten Auszeit greifen. Die Gäste konnten auch im weiteren Verlauf ihr Aufbauspiel konsequent durchziehen und den zu Beginn erspielten Vorsprung sicher zum 17:25 verwandeln.
 
Auch in den zweiten Satz starteten die SVF Damen druckvoll und hochkonzentriert. Spielzüge wie aus dem Lehrbuch und vor allem ein starkes Blockspiel brachte den Gastgeber fast zur Verzweiflung. So wurden nach 19 Minuten und einem sehr deutlichen 8:25 die Seiten gewechselt.
 
Die auswärtigen Damen wollten diesen Schwung natürlich mit in Satz 3 nehmen, was zunächst auch gut gelang. Beim Spielstand von 4:7 bereitete eine gegnerische Aufschlagspielerin allerdings große Annahmeprobleme und Frickenhofen scheiterte das ein oder andere Mal am groß gewachsenen Block. So konnte die SG Volley Alb 7 Punkte in Folge erzielen und weder die Auszeiten noch getätigten Spielerwechsel konnten diesen Lauf durchbrechen. Folgerichtig ging dieser Durchgang mit 25:19 an die heimischen Damen.
 
 
Trotz des kleinen Dämpfers zeigte sich Frickenhofen auch nach dem Seitenwechsel kämpferisch und kratzte viele Angriffe vom Boden. Beide Mannschaften begegneten sich nun auf Augenhöhe und bis zur Satzmitte konnte sich kein Team bedeutend absetzen.
Durch eine gute Aufschlagserie war es dann Frickenhofen, die mit 16:23 in Führung gehen konnten. Was dann passierte ist nur schwer in Worte zu fassen: der SVF konnte keinen einzigen Ball mehr im gegnerischen Feld unterbringen und die Aufschlagspielerin konnte nach 9 fehlerfreien Angaben den 2:2 Satzausgleich mit ihrer Mannschaft bejubeln.
 
 
Die weite Anfahrt musste sich doch gelohnt haben und so warfen die Frickenhofener Mädels alles in den spielentscheidenden Satz. Dieser war wahrlich nichts für schwache Nerven. Nach fast jedem Punkt wechselte das Aufschlagrecht, sodass das Spiel beim Stand von 15:15 noch immer kein Ende fand. Spielertrainerin Sarah Rosner fand um 23:05 Uhr dann doch einen Weg durch den Block und belohnte ihre Mannschaft mit dem 17:19 Satzsieg. Die Erleichterung und Freude, zum vierten Mal die Bezirkspokalendrunde erreicht zu haben, war riesengroß.
 
SV Frickenhofen: Juli Arnold, Viola Bauer, Lena Ebner, Philine Halbauer, Ellena Joos, Jule Kämmerling, Michaela Maile, Cindy Malbrich, Jenny Rosner und Sarah Rosner

SVF erfüllt Pflichtaufgabe in Wernau 

Beim Auswärtsspiel in Wernau werden die Damen des SV Frickenhofen ihrer Favoritenrolle gerecht und können sich ungefährdet drei Punkte im Aufstiegskampf sichern.
 
Nach der unglücklichen Niederlage vor zwei Wochen bei der SG MADS Ostalb 1 hatten die SVF Damen etwas gutzumachen. Hochkonzentriert, mit der Gewissheit, dass auch die Partie beim Tabellenletzten TSV Wernau kein Selbstläufer wird, starteten die Gäste in den ersten Satz. Wernau hatte zu Beginn sichtlich mit den Aufschlägen des SVF zu kämpfen. Über die Spielstände 0:7 und 1:15, in denen der SVF aber auch die ein oder andere schöne Netzaktion zeigen konnte, schlich sich eine kurze Schwächephase ein, die Spielertrainerin Sarah Rosner beim Spielstand von 9:18 durch eine Auszeit versuchte zu unterbrechen. Die Auszeit zeigte Wirkung: Wernau gelang in der Folge nur noch 1 Punkt und Frickenhofen konnte sich den ersten Satz verdient mit 10:25 sichern.
 
Auch im zweiten Durchgang dominierten die Gäste von Anfang an und konnten mit fünf Punkten in Führung gehen. Frickenhofen konnte die gegnerischen Angriffe meist solide entschärfen und das eigene Aufbauspiel variabel gestalten. Durch zwei weitere kleine Aufschlagbreaks konnten die Gäste die Führung weiter ausbauen und auch diesen Satz mit 13:25 für sich entscheiden.
 
Auch vor dem dritten Satz schworen sich die SVF Damen nochmals ein keine Zweifel aufkommen zu lassen, wer hier als Sieger vom Platz gehen sollte. Wiederum startete der SVF druckvoll und konnte sich zu Beginn einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Doch auch Wernau steigerte sich im weiteren Spielverlauf und konnte die Anfangsphase zunächst offen gestalten. Auch ein zwischenzeitliches 10:16 aus Sicht der Gäste konnten die Gastgeber fast wieder ausgleichen ehe sich Frickenhofen ein Herz fasste und durch gute Block- und Abwehrarbeit ein druckvolles Angriffsspiel ermöglichte. Mit 17:25 ging der dritte Satz und somit das Spiel hochverdient mit 0:3 an die Damen von der Ostalb.
 
Vor den Damen 1 des SV Frickenhofen liegen nun vier trainingsintensive spielfreie Wochen ehe es am Samstag, den 26.03.2022 in der heimischen Mehrzweckhalle zum Showdown im Aufstiegskampf kommt. Zu Gast ist die zweite Garnitur der DJK Schwäbisch Gmünd sowie der aktuell Tabellenzweite SV Fellbach.
 
Wir freuen uns über jeden, der uns an diesem Tag lautstark und tatkräftig unterstützt, wenn es darum geht SVF Geschichte zu schreiben und sich hoffentlich mit dem direkten Aufstieg in die Landesliga zu belohnen.
 
SV Frickenhofen: Juli Arnold, Viola Bauer, Philine Halbauer, Ellena Joos, Jule Kämmerling, Malin Kugler, Michaela Maile, Cindy Malbrich, Jenny Rosner und Sarah Rosner